Burg im Spreewald ist eine der größten Gemeinden Deutschlands, auch wenn der Ort von außen eher unscheinbar scheint. Das Dorf besteht aus drei Ortsteilen: Burg-Dorf, Burg-Kolonie und Burg-Kauper.

Erstmals im Jahre 1315 erwähnt, ist Burg-Dorf der älteste Ortsteil des Kurortes und der eigentliche Ortskern. Hier sind heute Ärzte, Feuerwehr, Geschäfte, Bäcker und Lebensmittelketten ansässig.

Wie der Name Burg-Kolonie vermuten läßt, siedelten in diesem Ortsteil einst Kolonisten. Friedrich der Große nutzte das bisher brachliegende Land zu Urbarmachung und ließ hier seine Untertanen sesshaft werden.

Nördlich von Burg-Kolonie schließt sich der Ortsteil Burg-Kauper an. Der Ortsname Kauper geht auf das sorbische Ursprungswort Kupa zurück, welches übersetzt Insel gedeutet. Und tatsächlich stehen hier viele Häusergruppen auf einer Art Insel und sind von Wasser umgeben.
Zu jeder Jahreszeit ein unvergessliches Erlebnis – Urlaub in einer Ferienwohnung auf Burg, Spreewald.

Rastlos umspülen die Wellen den kilometerlangen weißen Sandstrand der Halbinsel Fischland-Darß. Der Wind rauscht geheimnisvoll in den bizarren Windflüchtern an der Westküste zwischen Prerow und Zingst. Die 45 Kilometer lange Ostsee-Halbinsel ist einer der wenigen Orte, an denen Sie die faszinierende Romantik von Meer und Natur hautnah genießen können. Das abwechslungsreiche Urlaubsgebiet zwischen Ostsee und Bodden hat nicht nur einen der schönsten Sandstrände der Welt zu bieten. Der Charme historischer Kapitänshäuser, die Künstlerkolonie in Ahrenshoop und immer wieder einzigartige Landschaften im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bieten unvergessliche Eindrücke.
Wir bieten Ihnen eine wunderbar eingerichtete Ferienwohnung, damit Sie das zauberhafte Flair der Halbinsel ganz individuell genießen können.
Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb
Burg ist ein Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb. Wellnessgäste erleben hier besondere Entspannung. In der Spreewald Therme fließt heilende Sole in unterschiedlichen Becken. Die Sauna- und Badelandschaft sowie der Fitness- und Wellnessbereich sind mit allem ausgestattet, was Körper und Geist genussvoll erholen lässt. Weitere Angebote im Ort wie Salzgrotte, Kosmetik, Massagen, Kneippanlage, Barfußpark und Wellnesskahnfahrt im „Kahn der Sinne“ runden Ihren Wellnessurlaub in Burg ab.

In den letzten Jahren sind in der Region attraktive Urlaubsdomizile, nicht nur für Kurgäste, entstanden. Viele Unterkünfte in Burg und Umgebung bieten für ihre Gäste einen Service aus Übernachtung, Radverleih, Bootsvermietung, Kahnfahrten und Wellness.
Mit Kahn, Rad und Kanu unterwegs
Eine Kahnfahrt in Burg ist schon etwas Besonderes. Etwa 300 natürliche Wasserläufe, weitläufige Wiesen und Felder sowie die Kaupen (Schwemmsandinseln), die dem Ortsteil Burg-Kauper seinen Namen geben, prägen den Charakter des Dorfes. Mit dem Kahn geht es auf kurzen und langen Routen durch das Dorf. Beliebt sich die Kahnfahrten in den Hochwald, die ab Burg etwa 5 bis 6 Stunden dauern. Wer nur eine Schnuppertour durch Burg unternehmen möchte, sollte mit etwa 2 Stunden Fahrzeit rechnen.

Auch in der Bewegung finden Sie "Zurück zum Ich"! Radtouren entlang des Gurkenradweges, vorbei an traditionellen Spreewaldhäusern und Streuobstwiesen lassen Sie wunderbar entspannen. Ein schöner Tagesausflug ab Burg ist die Radtour vom Heuschober zum Hochwald. Sie radeln auf Teilen des Gurkenradweges ab Burg durch Leipe bis hin zum Spreewalddorf Lehde. Unterwegs laden zahlreiche Gaststätten zur genussvollen Pause ein.

Bei Paddlern ist der Ort Burg besonders beliebt. Nirgendwo sonst im Spreewald verzweigt sich das Netz der Spree so sehr. Bei einer Kanutour in Burg Spreewald erhalten Sie im Paddelboot oder beim Stand up Paddling eine völlig andere Perspektive auf die 3 Ortsteile des Kurortes Burg. Unser Tipp für Familien mit Kindern: eine Paddeltour zum Barfußpark.

Bei einem Spaziergang durch Burg lohnt sich ein Abstecher in die Touristinformation. Neben Prospektmaterial zum Ort erhalten Sie hier auch Souvenirs und Karten für Veranstaltungen.
Ferienwohnung für jede Jahreszeit
Die verträumte Halbinsel zwischen Ostsee und Bodden ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. Pflanzen- und Tierarten, die nur noch selten in freier Natur vorkommen, haben im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft eine Heimat gefunden. Mufflons, Fischotter, Kegelrobben und seltene Echsen erhalten im Herbst Besuch von unzähligen Kranichen. Der wunderbare weiße Sandstrand lädt im Sommer zum Badespaß in den Wellen. Der Meeresboden fällt sehr sanft vom Strand an. Kinder können hier Kinder sorglos umhertollen. Im Winter ist die Halbinsel durch ihre faszinierende Natur und die faszinierenden Lichtverhältnisse besonders zauberhaft. Bei einem Strandspaziergang an der Westküste von Prerow finden Sie vielleicht einen der begehrten Bernsteine. Wenn Sie in die Romantik des naturbelassenen Darßer Waldes eintauchen, weist Ihnen der alte Leuchtturm aus dem Jahr 1848 den Weg.
Unsere Ferienwohnung auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst erwartet Sie zu einem wunderschönen Urlaub.